Über uns

fbz Seminare - Wir über uns

Seit 1990 qualifizieren wir als unabhängiges und anerkanntes Bildungsinstitut Mitglieder aller Arbeitnehmervertretungen. Dazu gehören neben Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung (SBV), Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) auch Wirtschaftsausschuss und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat.

fbz wurde 1990 von Ulrich Berndt mit dem Namen FBZ Berlin gegründet. Seit 1. Juli 2015 hat die neu gegründete FBZ Seminare GmbH die Geschäfte unter Leitung von Christopher Berndt und Bertram Trümper übernommen.

Fachlich kompetente und professionelle Referenten ermöglichen es, dass selbst scheinbar schwierige Gesetzesthemen verständlich und praxisorientiert in den Seminaren vermittelt werden. Unsere Seminarteilnehmer schätzen unsere effiziente und ergebnisorientierte Seminardurchführung, die ihnen umfassende Fachkompetenz für die tägliche und verantwortungsvolle Gremiumsarbeit gibt.

Das ist erklärtes Ziel unserer täglichen Arbeit.

Seminare für wen?

Seminare bei fbz schulen ArbeitnehmervertreterInnen aus allen Wirtschaftsbereichen mit den Schwerpunkten Betriebsverfassungsrecht und Personalvertretungsrecht, Schwerbehindertenvertretungsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht und Rentenrecht, Beamtenrecht, Insolvenzrecht, Gesellschafts- und Konzernrecht, Betriebswirtschaft und Bilanzanalyse sowie Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement.

fbz hat sich spezialisiert auf die Organisation und Durchführung von Seminaren für die Betriebsrats- und Personalratsarbeit im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG und der entsprechenden Vorschriften der LpersVG.

fbz schult außerdem Mitglieder der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) gem. § 96 Abs. 4 SGB IX und Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) gem. § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 65 BetrVG.

Warum duzen wir Sie hier nicht?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unseren Internetauftritt haben wir lange überlegt, ob wir dem Mainstream-Trend anderer Anbieter oder der Gewerkschaften folgen, Sie in der Öffentlichkeit mit einem freundschaftlichen „DU“ anzureden.

Auch wenn wir mit vielen TeilnehmerInnen bereits über einen längeren Zeitraum in unseren Seminaren zusammenarbeiten, haben wir uns dennoch für das klassische „SIE“ entschieden. Das bezieht auch die JAVs mit ein. Für uns ist das in der Öffentlichkeit Ausdruck des Respekts gegenüber Ihnen als Persönlichkeit, vor Ihrem Amt und vor Ihrer großen Verantwortung.

Aber natürlich schließen wir im persönlichen Miteinander bei unseren Seminaren das kollegiale „DU“ nicht aus. Wir freuen uns auf Sie und ein persönliches Kennenlernen!

 

Das fbz Team

Das fbz Team steht Ihnen jederzeit und in allen deutschen Bundesländern bei organisatorischen und fachlichen Fragen zur Verfügung.

Unser „stationäres“ Team arbeitet für Sie im Berliner Büro. Professionell und mit viel Engagement regelt es alle planerischen, organisatorischen und aktuellen Fragen rund um die fbz Seminare. Das fbz Team unterstützt Sie bei allen (un)möglichen Problemen, die für Sie bei der Seminar-Planung auftauchen könnten und hilft mit schnellen und unbürokratischen Lösungen.

Unsere Seminarbetreuer*innen sind unser „mobiles“ Team. Mit langjährigen Erfahrungen kümmern sie sich um Fragen und Probleme direkt beim Seminar und vor Ort. Unsere Seminarbetreuer*innen sorgen für eine verantwortungsvolle und persönliche Rundum-Betreuung.

Zu unserem Team gehören ebenfalls unsere hochqualifizierten Fachreferenten u.a. Arbeitsrichter, Fachanwälte und Kommunikationstrainer. Sie alle vermitteln Ihnen auf Grundlage ihrer langjährigen Praxiskenntnisse kompetent und verständlich Rechtswissen für Ihre Gremiumsarbeit.

Zusammen sind wir natürlich ein fbz Team – Ihr kompetenter Partner für Seminare.

In Berlin

Wir sind für Sie da!

Christopher Berndt
Geschäftsführung & Seminarorganisation

Alle Arbeitnehmervertreter*innen sollen das Wissen erhalten, das Sie für ihre Aufgabe benötigen! *Privat Musik, Musik, Musik. Hören, Tanzen, Machen.

Client Portal | Internal Tools | Web App Builder | Free Website Builder Made with Softr